Wer macht die Stadt?
.... fragt die nächste Ausgabe von urban places – public spaces, einer globalen Debatte, angeregt vom Goetheinstitut und den Kammerspielen. Sie wird diesen Sonntag mit Madrid und New York geführt. Die
.... fragt die nächste Ausgabe von urban places – public spaces, einer globalen Debatte, angeregt vom Goetheinstitut und den Kammerspielen. Sie wird diesen Sonntag mit Madrid und New York geführt. Die
Das Westend öffnet an diesem Wochenede, 20.-22. März seine Kulturschmieden und gewährt Einblicke in das künstlerische Schaffen des Viertels. Von Titus Waldenfels erfahren wir etwas über die die Musikszene
Philip Rupprecht ist 22jähriger Autofotograf - jettet mit seinem Job durch die Welt... Der Student bei Mattis und Johannes im Fototalk.
Kulturvollzug heißt ein Münchner digitales Feuilleton. Einer der Gründer ist Michael Grill. Er arbeitet seit 20 Jahren als Journalist und Autor in München, war leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung und der
Die Nato traut einer Waffenruhe in der Ukraine nicht. Im Konflikt mit Russland setzt Generalsekretär Stoltenberg auf Abschreckung, kann man aktuell wieder im Spiegel lesen. Mit den größten