Shabby Shabby Apartments - und jetzt?
Es geht um diese lustigen kleinen Gebäude, die seit knapp einer Woche in München auf jeder erdenklichen und undenkbaren Stelle aus dem Boden sprießten. Sie nennen sich Shabby Shabby Apartments,
Es geht um diese lustigen kleinen Gebäude, die seit knapp einer Woche in München auf jeder erdenklichen und undenkbaren Stelle aus dem Boden sprießten. Sie nennen sich Shabby Shabby Apartments,
“Das Heppel geht fremd” – und lässt sich das auch noch gerne nachsagen. Seit drei Jahren stellt Wolfgang Ettlich seine Bühne mit dem Namen „Heppel & Ettlich“ Künstlern mit Migrationshintergrund zur Verfügung,
Rampenlichter ist ein Festival, in dessen Zentrum junge Künstler aus allen Teilen Deutschlands und darüber hinaus stehen. “Es geht um viel“, sagt Prof. Frank Schubert von der Hochschule der Künste in Bern: „Es
25 Jahre Theaterspiele in der Glyptothek – und sie locken bis zu 10.000 Menschen jährlich in diesen wundervollen Museumsinnenhof. Da hat sich sicherlich ein Stammpublikum eingeschrieben – denn trotzdem
Pasing by – das kleine Wortspiel aus Pasing und passing – macht auf die Flüchtigkeit, die Belebbarkeit und die kulturelle Bespielbarkeit eines jahrelang in Umgestaltung begriffenen Stadtzentrums aufmerksam.
Wohnraum in München – das heikle Thema ist schon weit über die Stadtgrenzen hinaus ein Dauerbrenner. Warum ändert sich nichts? Wer muss wachgerüttelt werden, um eine Nachverdichtung, Preisschrauben, Bauvergaben
Kultur macht den Menschen aus - jeder greift zu seiner Form oder konsumiert unterschiedlich. Fernsehen, lesen, Musik hören, Konzert-, Theater- oder Opernbesuche. Eine Ausstellung anzusehen gehört dazu,