Das kreative Universum
Wie kreativ ist das Universum? Moderne Wissenschaftler entdecken in der Natur Elemente von Schönheit, Spiel und Freiheit. Offenbar spontan bringt das Leben immer neue Formen hervor. Die Evolution ist mehr als Daseinskampf und
Wie kreativ ist das Universum? Moderne Wissenschaftler entdecken in der Natur Elemente von Schönheit, Spiel und Freiheit. Offenbar spontan bringt das Leben immer neue Formen hervor. Die Evolution ist mehr als Daseinskampf und
Die deutsche Akademie der Wissenschaften, die Leopoldina, gab im 8. Dezember 2020 ihre 7. ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie heraus. Sie beginnt so: Zitat: „Die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie gibt
Eine Rezension: Vor diesem Beitrag wussten wir nichts von Heinz Haber und Robert Jungk. Diese Lücke werden wir schließen. Heinz Haber war in den 60er/70er Jahren populärer Kernphysiker, galt als der „Fernsehprofessor“ und begeistert
Science trifft Fiction – und das bereits zum vierten Mal. Das Festival für Spinner und Wissenschaftler, für Weiterdenker und Tüftler, für Musikexperimentierer und Slamer – findet in gut zwei Wochen – vom 28. bis 30. April – im Einstein Kultur statt.
„Ich hab Rücken“ - tönt es aus jedem dritten Mund in Deutschland. Teilweise strahlen die Schmerzen bis in die Beine aus. Fast automatisch wird von einem Bandscheibenvorfall ausgegangen. In vielen Fällen liegt aber eine Entzündung des
Was, wenn die Wissenschaft aus ihrem Elfenbeinturm steigt, und sich unter's Volk mischt? Das testen bereits seit 2011 Dr. Olaf Kramer und Dr. Thomas Susanka mit sogenannten 'science notes'. Das sind kostenfreie und gut verständliche
"Städte der Zukunft" ist das Thema der diesjährigen Münchner Wissenschaftstage. Die Wissenschaftstage in München sind eine seit 2001 stattfindende viertägige Großveranstaltung, die wissenschaftliche und technische Themen einem breiten